Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Manager für internationale Operationen

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen erfahrenen Manager für internationale Operationen, der unsere globalen Geschäftsaktivitäten koordiniert, optimiert und weiterentwickelt. In dieser Schlüsselrolle sind Sie verantwortlich für die strategische Planung, Umsetzung und Überwachung internationaler Projekte und Prozesse. Sie arbeiten eng mit funktionsübergreifenden Teams, regionalen Niederlassungen und externen Partnern zusammen, um operative Exzellenz sicherzustellen und das Unternehmenswachstum auf globaler Ebene zu fördern. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Analyse bestehender internationaler Geschäftsprozesse, die Identifikation von Verbesserungspotenzialen sowie die Entwicklung und Implementierung effizienter Lösungen. Sie stellen sicher, dass alle internationalen Aktivitäten mit den Unternehmenszielen, lokalen Vorschriften und kulturellen Gegebenheiten in Einklang stehen. Darüber hinaus übernehmen Sie die Verantwortung für Budgetplanung, Risikomanagement und die Einhaltung von Qualitätsstandards in allen internationalen Operationen. Ein weiterer wichtiger Aspekt Ihrer Tätigkeit ist die Führung und Entwicklung internationaler Teams. Sie fördern eine offene Kommunikation, interkulturelle Zusammenarbeit und ein leistungsorientiertes Arbeitsumfeld. Ihre Fähigkeit, komplexe Projekte zu managen, Prioritäten zu setzen und unter Druck fundierte Entscheidungen zu treffen, ist entscheidend für den Erfolg in dieser Position. Idealerweise verfügen Sie über fundierte Erfahrung im internationalen Projektmanagement, ausgeprägte analytische Fähigkeiten und ein tiefes Verständnis für globale Märkte. Sie sind in der Lage, strategisch zu denken und gleichzeitig operative Details im Blick zu behalten. Ihre Kommunikationsstärke in Deutsch und Englisch sowie Ihre interkulturelle Kompetenz machen Sie zu einem wertvollen Bindeglied zwischen den verschiedenen Regionen und Abteilungen unseres Unternehmens. Wenn Sie eine dynamische, internationale Karriere anstreben und bereit sind, Verantwortung auf globaler Ebene zu übernehmen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Koordination und Optimierung internationaler Geschäftsprozesse
  • Entwicklung und Umsetzung globaler Strategien
  • Führung und Motivation interkultureller Teams
  • Sicherstellung der Einhaltung lokaler Vorschriften und Standards
  • Budgetplanung und Kostenkontrolle für internationale Projekte
  • Analyse von Markttrends und Identifikation neuer Geschäftsmöglichkeiten
  • Risikomanagement und Qualitätskontrolle
  • Zusammenarbeit mit internen Abteilungen und externen Partnern
  • Berichterstattung an die Geschäftsleitung
  • Implementierung von Best Practices in allen Regionen

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft, Management oder vergleichbar
  • Mindestens 5 Jahre Erfahrung im internationalen Projekt- oder Operationsmanagement
  • Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Starke analytische und strategische Fähigkeiten
  • Erfahrung in der Führung interkultureller Teams
  • Kenntnisse in Prozessoptimierung und Change Management
  • Reisebereitschaft international
  • Interkulturelle Kompetenz und Kommunikationsstärke
  • Erfahrung mit ERP-Systemen und Projektmanagement-Tools
  • Ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie im internationalen Projektmanagement?
  • Wie gehen Sie mit kulturellen Unterschieden in globalen Teams um?
  • Welche Strategien nutzen Sie zur Prozessoptimierung?
  • Wie stellen Sie die Einhaltung lokaler Vorschriften sicher?
  • Wie priorisieren Sie Aufgaben in einem komplexen Projektumfeld?
  • Welche Tools nutzen Sie zur Steuerung internationaler Operationen?
  • Wie motivieren Sie Teams über verschiedene Zeitzonen hinweg?
  • Wie gehen Sie mit Budgetüberschreitungen um?
  • Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in Ihrer Arbeit?
  • Wie kommunizieren Sie mit Stakeholdern in verschiedenen Ländern?